Ich denke, der beeindruckendste Teil von @brevis_zk ist, wie es das Konzept des zk-Koprozessors für jeden verständlich macht.
Normalerweise sind Zero-Knowledge-Proofs (zk) komplex zu handhaben, aber Brevis vereinfacht dies für Entwickler. Es nimmt Onchain-Daten, überprüft sie und teilt sie sicher mit externen Systemen.
Man kann sich den zk-Koprozessor als ein Offchain-Gehirn vorstellen, das die gesamte schwere Berechnung übernimmt, während der Smart Contract sich nur auf das Endergebnis konzentriert.
Auf diese Weise werden Chains schneller, ohne die Privatsphäre oder Sicherheit zu opfern.
Original anzeigen
484
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.