Vor ein paar Tagen hat der offizielle Twitter-Account von @irys_xyz einen sehr prägnanten, aber informationsreichen Tweet veröffentlicht👇 10 Milliarden Daten-Transaktionen wurden verarbeitet Das Hauptnetzwerk kommt bald Während die meisten Projekte noch für einige tausend Transaktionen feiern, hat Irys bereits die Datenverarbeitungsfähigkeit im Bereich von 10 Milliarden auf dem Testnetz verifiziert. Das ist nicht einfach nur „Volumen“, sondern beweist eine zentrale Hypothese: Daten können wie Code programmiert und ausgeführt werden 〰️〰️〰️〰️ Traditionelle Blockchains konzentrieren sich entweder auf die Ausführung (wie Ethereum) oder auf die Speicherung (wie Arweave). Irys möchte beides kombinieren – sodass die gespeicherten Daten selbst intelligente Verträge auslösen, Logik ausführen und sogar AI-Workflows steuern können. 🎮 Dieses Design einer „programmierbaren Datenkette“ eröffnet viele neue Möglichkeiten: ▪️ NFT-Metadaten können in Echtzeit von AI-Tools umgestaltet werden ▪️ Spielgegenstände können plattformübergreifend automatisch Lizenzgebührenprotokolle ausführen ▪️ AI-Agenten können direkt auf der Kette Daten lesen, bearbeiten und schreiben 🌟 Außerdem ist ihr Doppelbuchhaltungsmechanismus sehr clever: Das Submit Ledger ist für die schnelle Verifizierung zuständig Das Publish Ledger ist für die dauerhafte Speicherung zuständig Es gewährleistet sowohl Geschwindigkeit als auch die Unveränderlichkeit der Daten. Noch wichtiger ist, dass Irys nicht mehr nur Theorie ist. Im Ökosystem gibt es bereits Projekte wie Plena und Brickroad, die auf der Datenebene von Irys Geschäfte aufbauen. Jetzt, da das Testnetz 10 Milliarden Transaktionen abgeschlossen hat, sind das Hauptnetzwerk und die TGE auf dem Weg. Zukünftige AI-Agenten benötigen nicht nur Rechenleistung, sondern auch eine vertrauenswürdige, programmierbare Datenebene. @cn_irys_xyz
EINE MILLIARDE Datenübertragungen verarbeitet. Im Testnetz. Mainnet als Nächstes.
Original anzeigen
23.527
127
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.