MegaETH ist bullish, keine Zweifel.
Vor 1Tagen
Für alle, die immer noch nicht optimistisch gegenüber MegaETH sind, solltet ihr es sein. 1) Beginnt mit den Nutzern, nicht mit den VCs Entscheidung: Eine Community-Runde auf @echodotxyz zu den gleichen Bedingungen wie die frühen Investoren öffnen. Ergebnis: Eine Basis von Eigentümern, die jeden Tag erscheinen, nicht nur bei Freischaltungen. 2) Verteilt durch Kultur, nicht durch Wartelisten Entscheidung: Eigentum über The Fluffle und Ökosystem-NFTs an die Menschen weiterleiten, die tatsächlich hier sind. Ergebnis: Verteilung ≠ Airdrop-Farm; Verteilung = Identität. 3) Beschleunigt Apps, nicht Decks, MegaMafia 1.0 Entscheidung: Die erste @0xMegaMafia Kohorte starten, um frühe Echtzeit-App-Teams zu finanzieren und zu betreuen. Ergebnis: Eine neue Klasse von Entwicklern, die mit der Geschwindigkeits-Ethos von @megaeth_labs übereinstimmt. 4) Ausliefern, angegriffen werden, härten, wiederholen Entscheidung: Ein brutales Testnetz betreiben, eine Milliarde Blöcke überqueren, öffentlich iterieren. Ergebnis: Weniger Überraschungen zur Spielzeit. 5) Rabbit Speed, unterstützt von Mini-Blocks Entscheidung: 10ms Mini-Blöcke parallel zu 1s EVM-Blöcken; identische Einbeziehung/Rollback; Ziel: 1ms. Ergebnis: Echtzeit-UX für Märkte & Spiele, kein Zuverlässigkeitskompromiss. 6) Zustand an der Wurzel härten Entscheidung: SALT (schnelle Zustand-Wurzel-Updates) + I/O-Optimierungen im Testnetz ausliefern. Ergebnis: Zustand, der mit paralleler Ausführung unter Last Schritt hält. 7) Streamt die EVM, batcht sie nicht Entscheidung: @Pi_Squared_Pi2's π² Parallel/Streaming EVM + JIT-Kompilierung über den Ausführungsweg ausliefern. Ergebnis: Geringere Tail-Latenz und höhere nachhaltige TPS für Apps, die nicht warten können. 8) Wählt Ethereum-Sicherheit + EigenDA Entscheidung: Auf Ethereum L1 abwickeln; @eigen_da für Durchsatz nutzen. Ergebnis: Geschwindigkeit ohne Vertrauensminderung. 9) Baut die Geldschienen intern Entscheidung: USDm mit @ethena_labs starten, eine native Stablecoin, deren Ertrag das Netzwerk subventionieren kann. Ergebnis: Gebührendruck auf Protokollebene verringert; Apps kalkulieren mit Wachstum, nicht mit Gas. 10) Bitcoin-Liquidität nativ freischalten Entscheidung: @Lombard_Finance für direkte, vertrauenslose BTC-Liquidität auf MegaETH ohne Wrapper integrieren. Ergebnis: DeFi, das standardmäßig Bitcoin spricht. Billionen in untätigem Kapital, jetzt komposierbar. 11) Skaliert den Accelerator, MegaMafia 2.0 + MegaForge Entscheidung: Auf Multi-Kohorten-Finanzierung erweitern und MegaForge für offene Entwickler starten. Ergebnis: Projekte wie Avon, Benchmark, Brix, Kumbaya, Rocket und Stomp treiben neue Kategorien voran. 12) Definiert das öffentliche Verkaufs-Playbook neu Entscheidung: Registrierung für den MegaETH ICO auf Sonar (von @cobie) starten, der gleichen Plattform, auf der Kultur tatsächlich aussieht. Ergebnis: Ein transparentes, überzeugungsgewichtetes Verkaufsmodell, das echte Gläubige belohnt, nicht Bots oder Farmer. 13) Erster nativer Echtzeit-Orakel Entscheidung: @chainlink Data Streams als native Precompile integrieren, damit Verträge live Preisdaten sofort lesen. Ergebnis: Finanzierung, Perps und Prognosemärkte, die zur Netzwerkzeit abgerechnet werden, keine Off-Chain-Cron-Logik. 14) Ankündigen, dann die Kapitalstruktur angleichen Entscheidung: ~4,75% von frühen Inhabern vor der öffentlichen Teilnahme zurückkaufen. Ergebnis: VCs raus, Community rein. 15) Sprecht über BIP, nicht über TVL Entscheidung: Für den Durchsatz nützlicher wirtschaftlicher Ereignisse optimieren, nicht nur für Einzahlungen. Ergebnis: "Zahl geht hoch" wird zu einer Konsequenz, nicht zum Produkt.
Original anzeigen
1.520
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.