Nike und StockX legen NFT-Markenstreit bei und vermeiden Gerichtsverfahren im Oktober

Nike und StockX haben einen langjährigen Rechtsstreit über die Verwendung von Marken in NFTs, die mit Sneakern in Verbindung stehen, offiziell beigelegt und damit einen Gerichtsstreit mit hohem Einsatz beendet, der die Überschneidung digitaler Assets mit Rechten an geistigem Eigentum geprägt hat.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Nike und StockX haben ihren Markenrechtsstreit beigelegt und damit einen dreijährigen Rechtsstreit über NFTs mit Turnschuhen beendet.
  • Der Vergleich sagt einen geplanten Geschworenenprozess im Oktober ab und bewahrt beide Unternehmen vor möglichen Reputations- und Rechtsschäden.
  • Der Fall unterstreicht die zunehmende rechtliche Kontrolle von NFTs, insbesondere wenn es um die Verwendung von Marken und Fälschungen geht.

Die Resolution, die am vergangenen Freitag beim New Yorker Bundesgericht eingereicht wurde, stoppt einen...

Original anzeigen
2.380
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.