The Sandbox-Preis

in EUR
€0,22851
-€0,0067434 (-2,87 %)
EUR
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
€559,11 Mio. #78
Umlaufmenge
2,45 Mrd. / 3 Mrd.
Allzeithoch
€7,247
24-Std.-Volumen
€52,73 Mio.
3.8 / 5

Über The Sandbox

Gaming
NFT
Offizielle Website
Whitepaper
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 9. Aug. 2023, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von The Sandbox

Vergangenes Jahr
+8,20 %
€0,21
3 Monate
-6,47 %
€0,24
30 Tage
+3,51 %
€0,22
7 Tage
-5,31 %
€0,24
58 %
Kaufen
Stündlich aktualisiert.
kaufen SAND wird auf OKX häufiger gekauft als verkauft

The Sandbox auf Social Media

The Sandbox
The Sandbox
Welches Thema möchtest du für die Alpha-Season 6 sehen? 🤔 Schreib es unten und lass es uns hören 🗣️
House of Chimera
House of Chimera
Denkst du, NFTs sind out? Denk nochmal nach, Anon! Von Infrastruktur bis Gaming, welches Ökosystem wird den NFT-Markt wirklich dominieren? 🔹 @rendernetwork ( $RENDER) 🔸 @ASI_Alliance ( $FET) 🔹 @Immutable ( $IMX) 🔸 @TheSandboxGame ( $SAND) 🔹 @ensdomains ( $ENS)
Cryptonews
Cryptonews
Nike und StockX legen NFT-Markenstreit bei und vermeiden Gerichtsverfahren im Oktober
Nike und StockX haben einen langjährigen Rechtsstreit über die Verwendung von Marken in NFTs, die mit Sneakern in Verbindung stehen, offiziell beigelegt und damit einen Gerichtsstreit mit hohem Einsatz beendet, der die Überschneidung digitaler Assets mit Rechten an geistigem Eigentum geprägt hat. Wichtige Erkenntnisse: Nike und StockX haben ihren Markenrechtsstreit beigelegt und damit einen dreijährigen Rechtsstreit über NFTs mit Sneaker-Verbindung beendet. Der Vergleich sagt einen geplanten Geschworenenprozess im Oktober ab und bewahrt beide Unternehmen vor möglichen Reputations- und Rechtsschäden. Der Fall unterstreicht die zunehmende rechtliche Kontrolle von NFTs, insbesondere wenn es um die Verwendung von Marken und Fälschungen geht. Die Resolution, die am vergangenen Freitag beim New Yorker Bundesgericht eingereicht wurde, stoppt einen Geschworenenprozess, der für Oktober geplant war, und weist alle Klagen mit Vorurteilen ab. Nike und StockX vermeiden juristischen Schlag mit Last-Minute-Einigung Die Entscheidung bewahrt beide Unternehmen vor einem potenziell schädlichen Gerichtsurteil. Für StockX beseitigt der Vergleich das Risiko, für einen breiteren Missbrauch der Marke Nike haftbar gemacht zu werden. Für Nike vermeidet es die Ungewissheit, dass seine Strategien zur Durchsetzung des geistigen Eigentums von einer Jury überprüft werden. Der Konflikt begann Anfang 2022, als Nike den in Detroit ansässigen Marktplatz der Markenverletzung wegen seiner "Vault"-NFTs, auf denen Nike-Turnschuhe zu sehen waren, beschuldigte. Laut Nike führten die Token die Verbraucher in die Irre, indem sie glaubten, das Unternehmen befürworte die digitalen Angebote zu unterstützen oder daran beteiligt zu sein. StockX entgegnete, dass die NFTs lediglich als digitale Quittungen dienten, die an physische Güter gebunden waren, nicht als eigenständige Produkte. Die Spannungen eskalierten im Mai 2022, als Nike seine Klage dahingehend änderte, dass StockX auch gefälschte Turnschuhe verkauft hatte. Diese Behauptungen gewannen im März dieses Jahres an juristischem Gewicht, als Richterin Valerie Caproni in einem Teil des Falles zugunsten von Nike entschied. Das Gericht befand StockX für schuldig, vier gefälschte Paar Nike-Schuhe an verdeckte Ermittler und weitere 33 Paar an einen Kunden verkauft zu haben. StockX wurde für den Verkauf gefälschter Nike-Schuhe haftbar gemacht, wie aus einem neuen Gerichtsdokument hervorgeht, das heute veröffentlicht wurde pic.twitter.com/l79KjIiHjF – Ovrnundr (@Ovrnundr) 4. März 2025 Die restlichen Fragen wurden einer Jury überlassen, bis die Parteien letzte Woche eine Einigung erzielten. Im Dezember letzten Jahres kündigte das zu Nike gehörende digitale Mode- und Web3-Studio RTFKT Pläne an, den Betrieb einzustellen. Laut einer Ankündigung, die auf den Social-Media-Kanälen von RTFKT geteilt wurde, werden die Web3-Dienste bis Ende Januar 2025 eingestellt. Das Unternehmen verwies auf einen Übergang zur Bewahrung seines Vermächtnisses durch eine aktualisierte Website, auf der seine früheren Projekte vorgestellt werden. Das Unternehmen sah sich auch mit einer Klage einer Gruppe von Investoren konfrontiert, die behaupteten, dass die abrupte Schließung seines Unternehmens für digitale Sammlerstücke, RTFKT, den Wert ihrer Einkäufe vernichtet und sie mit schweren Verlusten konfrontiert habe. Die Sandbox-Gründer steigen aus, als Animoca die volle Kontrolle übernimmt Wie berichtet, befindet sich die Metaverse-Plattform The Sandbox nach dem Ausscheiden ihrer Mitbegründer und einer Mehrheitsübernahme durch Animoca Brands in einer Transformation. Die Mitbegründer Sébastien Borget und Arthur Madrid sind von ihren operativen Funktionen zurückgetreten, wobei mehr als die Hälfte der Belegschaft des Unternehmens ebenfalls entlassen wurde. Robby Yung, CEO von Animoca Brands, wurde zum neuen CEO von The Sandbox ernannt. Borget engagiert sich weiterhin als öffentlicher Botschafter, während Madrid die Position des nicht-exekutiven Vorsitzenden übernimmt. Hinter dem Führungswechsel steht die wachsende Unzufriedenheit mit der Leistung von The Sandbox. Obwohl die Plattform in den letzten acht Jahren 300 Millionen US-Dollar gesammelt hat, ist es ihr nicht gelungen, bei den Nutzern Fuß zu fassen. Berichten zufolge geht die Zahl der täglich aktiven Nutzer in die Hunderter, von denen viele als Bots gekennzeichnet sind, insbesondere aus Südamerika. Der native Token SAND ist seit seinen Höchstständen im Jahr 2021 um mehr als 95 % gefallen, wobei seine Marktkapitalisierung von 8 Mrd. $ auf rund 700 Mio. $ gesunken ist.

Anleitungen

Finde heraus, wie du The Sandbox kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von The Sandbox
Wie viel wird The Sandbox in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von The Sandbox an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer The Sandbox, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte The Sandbox in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum The Sandbox-Preis

The Sandbox ist eine virtuelle Welt, in der die Spieler(innen) ihre Spielerfahrung entwickeln, selbst verantworten und zu Geld machen können. The Sandbox ist eine auf Ethereum basierende Spieleplattform, die aus drei Kernprodukten besteht: VoxEdit, Marketplace und Game Maker, die alle drei wesentliche Bestandteile des Ökosystems von The Sandbox darstellen.


Die Entwickler von The Sandbox wollten eine immersive Metaverse-Erfahrung schaffen, wobei die Erstellung von ASSETS, der Verkauf von LAND und die Nutzung von SAND alle eine wesentliche Rolle beim Erfolg des Netzwerks spielen.

Das native Utility-Token von The Sandbox ist SAND. Es wird im gesamten Ökosystem verwendet und dient als Grundlage für Transaktionen und Interaktionen im Spiel.


Es ist ein ERC-20-Token, das auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde, mit einer begrenzten Versorgung von 3 Milliarden SAND-Token. Mit SAND können die Benutzer(innen) LAND und ASSETS kaufen und verkaufen, sich an der Netzwerk-Governance beteiligen, oder ihre SAND für passive Einnahmen staken.

Sie können SAND an der OKX-Börse kaufen. OKX bietet die Handelspaare SAND/USDT und SAND/USDC. Alternativ können Sie mit einer Fiat-Währung direkt SAND kaufen oder Ihre Kryptowährungen in SAND konvertieren.


Bevor Sie mit dem Handel bei OKX beginnen können, müssen Sie ein Konto erstellen. Um SAND mit Ihrer bevorzugten Fiat-Währung zu kaufen, klicken Sie in der oberen Navigationsleiste unter „Krypto kaufen“ auf „Mit Karte kaufen“. Um SAND/USDT oder SAND/USDC zu handeln, klicken Sie unter „Handeln“ auf „Grundlegender Handel“. Klicken Sie auf der gleichen Registerkarte auf „Konvertieren“, um Kryptowährungen in SAND zu konvertieren.


Alternativ können Sie unseren neuen OKX Kryptorechner verwenden. Wählen Sie SAND und die gewünschte Fiat-Währung, die Sie konvertieren möchten, um den geschätzten Live-Konvertierungspreis anzuzeigen.

Aktuell liegt der The Sandbox-Kurs bei €0,22851. Was kostet ein The Sandbox? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten The Sandbox-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa The Sandbox, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa The Sandbox, erstellt.
Auf unserer The Sandbox-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in The Sandbox

Sandbox ist eine dezentrale virtuelle Welt auf der Ethereum-Blockchain, in der Sie Voxel-Assets und Spiele erstellen, teilen und monetarisieren können. Die Sandbox ist eine auf Ethereum basierende Play-to-earn (P2E)-Plattform, deren Entwickler darauf abzielen, ein immersives Metaverse-Erfahrung ohne eine zentrale Autorität.

Traditionelle voxelbasierte Spiele zum Aufbau virtueller Welten wie Minecraft sind zentralisierte Spiele, bei denen Benutzer kein Eigentum an ihren Kreationen oder dem Gameplay haben. Sandbox löst dieses Problem, indem es Spielern ermöglicht, Spielerlebnisse auf der Ethereum-Blockchain aufzubauen und zu monetarisieren.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Spielen, bei denen In-Game-Assets auf dem Server des jeweiligen Unternehmens vorhanden sind, ist jedes Objekt im Sandbox-Metaversum ein frei handelbarer nicht fungibler Token (NFT) auf der Ethereum-Blockchain, wodurch ein Benutzer den vollständigen Besitz des In-Game-Gegenstands erhält. Die Schöpfer innerhalb der Sandbox haben somit über diese NFTs echtes Eigentum an ihren Kreationen. Darüber hinaus werden sie für ihre Teilnahme mit SAND, dem Utility-Token des Netzwerks, belohnt.

Da das Sandbox-Ökosystem auf der Ethereum-Blockchain basiert, sind alle Ausführungen von Smart-Contracts, NFT-Transfers, Kryptowährungstransaktionen und die Führung von Aufzeichnungen möglich werden durch das Ethereum-Netzwerk ermöglicht. Dies geschieht über drei Kernprodukte, die diese Funktionen vorantreiben und Benutzern bei der Erstellung ihrer virtuellen Welt helfen. Dies sind VoxEdit, Marketplace und Game Maker.

VoxEdit ist ein kostenloses Voxel-Modellierungspaket, mit dem Benutzer 3D-Objekte erstellen und animieren können. Diese Objekte können dann als spielinterne Assets in den Sandbox-Marktplatz exportiert werden. Der Marktplatz ist ein webbasierter Shop, der Käufer und Verkäufer beim Handel mit Asset-NFTs verbindet. Es ermöglicht Benutzern das Hochladen, Veröffentlichen und Verkaufen ihrer Vermögenswerte als ERC-721- und ERC-1155-Token.

Schließlich ermöglicht Game Maker den Benutzern, über visuelle Skriptknoten Gameplay-Mechaniken zu ihren Voxel-Assets hinzuzufügen, sodass Benutzer auf ihrem gekauften Grundstück ein ansprechendes Spielerlebnis schaffen können. Benutzer können Game Maker auch verwenden, um Voxel-Assets in ihrem Sandbox-LAND zu platzieren. LAND kann auch Wettbewerbe und Veranstaltungen veranstalten, Vermögenswerte monetarisieren, Spiele spielen und erstellen, in der Governance des Metaversums The Sandbox abstimmen und SAND-Token einsetzen. Es stehen maximal 166.464 LANDS zur Verfügung.

SAND: Das native Token der Sandbox

SAND ist ein ERC-20-Token, der unter anderem für Transaktionen innerhalb der Plattform verwendet wird. Spieler geben SAND aus, um auf Spiele zuzugreifen und diese zu spielen, Ausrüstung zu kaufen und ihre Avatare anzupassen. Mit SAND können auch Vermögenswerte und Grundstücke erworben werden.

Ein weiterer nativer Token des Sandbox-Metaversums sind ASSET-Token, die mit SAND gekauft und verkauft werden können. Benutzer können ASSET-Token auf dem Marktplatz als NFTs erstellen und verkaufen, die In-Game-Gegenstände darstellen.

SAND fungiert auch als Governance-Token. Inhaber können über die dezentrale autonome Organisation (DAO) der Plattform über Entscheidungen bezüglich der Zukunft von The Sandbox abstimmen

SAND kann auch eingesetzt werden, was die Erzielung passiver Einnahmen ermöglicht. Darüber hinaus können durch eingesetzte SAND-Token Erträge in Form von wertvollen Edelsteinen und Katalysatoren erzielt werden, die zur Erstellung von ASSETs verwendet werden.

SAND-Preis und Tokenomics

SAND ist ein deflationärer Token mit einem begrenzten Vorrat von 3 Milliarden. Vom Gesamtangebot wurden 360 Millionen SAND für den Launchpad-Verkauf bereitgestellt, 17,8 Prozent wurden für die Seed-Verkaufsrunde aufbewahrt und 4 Prozent der SAND-Tokens wurden während eines strategischen Verkaufs im Juli 2020 verteilt.

Vom verbleibenden SAND-Vorrat wurden 12 Prozent der Token an die Sandbox Foundation gespendet, 25,82 Prozent wurden für Reserven bereitgestellt, 19 Prozent der SAND-Tokens wurden an die Gründer und das Team verteilt und 10 Prozent der SAND-Tokens wurden an Berater ausgezahlt.

Der Saatgutverkauf und die strategische Verkaufszuteilung haben eine 12-monatige Frist, danach werden alle sechs Monate 20 Prozent der Token freigeschaltet.

Die durch The Sandbox generierten Einnahmen werden auf vier Stakeholder verteilt, um die kontinuierliche Unterstützung des Ökosystems aus Spielern und Entwicklern sicherzustellen. Diese Token werden an den Stiftungspool, den Einsatzpool, die Unternehmenskasse und die Unternehmensrücklage verteilt.

Über die Gründer

Das Sandbox-Projekt wurde 2012 von Sébastien Borget, heute COO von Sandbox, und CEO Arthur Madrid gegründet.

Sandbox wurde von Pixowl, einem Unternehmen für die Entwicklung mobiler Spiele in San Francisco, entwickelt und ursprünglich als 2D-Handyspiel eingeführt, das über 40 Millionen Menschen heruntergeladen haben.

Im Januar 2018 beschloss Sandbox, eine 3D-Version des Spiels auf Ethereum zu entwickeln. Darüber hinaus wollte das Sandbox-Team den Spielern 100-prozentiges Eigentum an ihren In-Game-Gegenständen und die Möglichkeit geben, ihr Gameplay und ihre Vermögenswerte zu monetarisieren. Später im August 2018 erwarb Animoca Brands, der führende Blockchain-Spieleentwickler, Pixowl.

Um ihre Vision zu finanzieren, sammelte Sandbox in den Jahren 2019 und 2020 in drei Token-Verkäufen 6,8 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen einen Zuschuss von 2 Millionen US-Dollar für Schöpfer an, um Voxel-Kunst auf der Sandbox-Plattform zu erstellen und zu veröffentlichen.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Marktkapitalisierung
€559,11 Mio. #78
Umlaufmenge
2,45 Mrd. / 3 Mrd.
Allzeithoch
€7,247
24-Std.-Volumen
€52,73 Mio.
3.8 / 5
Einfach The Sandbox kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA