Vergleichsanalyse von On-Chain-Krediten und PayFi-Infrastruktur
@humafinance wird als das einzige der drei Projekte angesehen, das ein tatsächliches On-Chain-Kreditsystem mit dem PayFi-Protokoll implementiert hat. Dieses Projekt hat ein Gesamttransaktionsvolumen von 7,1 Milliarden Dollar erreicht und bietet eine strukturierte Finanzinfrastruktur, die sich auf Zahlungsfinanzierung konzentriert. @multiplifi ist eine Plattform zur Ertragsoptimierung, die eine delta-neutrale Strategie nutzt und sich mehr auf die Erzeugung von Erträgen durch marktneutrales Hedging als auf Kreditfunktionen konzentriert. @turtledotxyz ist ein System zur Verteilung von Liquiditätsanreizen, das off-chain betrieben wird, keine eigenen Kreditfunktionen hat und ein Modell verfolgt, das die Liquidität von Partnerprotokollen verfolgt und nur Belohnungen verteilt. Infolgedessen baut Huma eine praktische Finanzinfrastruktur auf, während Multipli und Turtle Club eine unterstützende Ertragsstruktur übernehmen.
Das System von Huma Finance besteht aus sechs modularen Schichten, die in Hochgeschwindigkeitsketten, Stablecoins, Verwahrung, regulatorische Compliance, Finanzen und Anwendungen unterteilt sind. Jede Schicht kombiniert On-Chain-Zahlungen auf Basis von Solana mit Off-Chain-Kreditbewertungen, wobei der Bewertungsagent (EA) die Kreditwürdigkeit auf der Grundlage von über 300 Datenindikatoren ermittelt. Das Risikomanagement erfolgt durch ein Tranchensystem mit vorrangigen und nachrangigen Strukturen, durch besicherte zukünftige Anleihen und durch besicherte Modelle auf Basis von Sachwerten. Die Grundausfallrate von Huma liegt unter 1 %, und es sind schnelle Umstrukturierungsverfahren und Liquidationsmechanismen eingerichtet.
Multipli verwendet eine Strategie zur Minimierung von Marktrisiken durch delta-neutrale Positionen, ohne eine traditionelle Kreditbewertungsstruktur. Die Hauptgefahren sind das Scheitern von Börsen oder das Risiko von Hedge-Bewegungen, und um diese Risiken zu mindern, werden Sicherheitenübertragungen und risikobasierte Stresstests angewendet. Es wird eine Rendite von 8 % bis 35 % angestrebt, und es wird eine strategische Verwaltung durch Partnerschaften mit Institutionen wie Nomura und Pasaranara durchgeführt. Turtle Club hat eine vollständig off-chain Struktur ohne Kreditfunktionen, die das Risiko von Smart Contracts vermeidet und den Teilnehmern Anreize in Form von Liquiditätsbelohnungen bietet. Benutzer können ihre Vermögenswerte separat nicht hinterlegen und zusätzliche Erträge aus bestehenden Positionen erzielen.
In Bezug auf Zahlungen und Abrechnungen unterstützt Huma Finance Echtzeit-Zahlungen auf Basis von USDC und implementiert T+0 oder T+1 Abrechnungen im Solana- und Stellar-Netzwerk. In Zusammenarbeit mit Arf verarbeitet es Zahlungen im Umfang von 197 Millionen Dollar pro Monat und zeigt hohe Effizienz im Bereich Überweisungen und Handelsfinanzierung. Multipli verfolgt eine Struktur zur Ertragsverteilung, die sich nach dem Zeitpunkt des strategischen Abschlusses richtet, wobei die Liquidierung innerhalb von 7 bis 14 Tagen erfolgt. Turtle Club hat keine Zahlungsfunktionen und vergibt Anreize in Form von Off-Chain-Kampagnen.
In Bezug auf die Kapitaleffizienz verarbeitet Huma mit Einlagen von etwa 140 Millionen Dollar Transaktionen im Umfang von 500 bis 700 Millionen Dollar und erreicht ein Transaktionsverhältnis von 0,20 bis 0,28 im Verhältnis zum TVL. Einleger erzielen eine reale Rendite von etwa 9 bis 10 %, wobei die Erträge aus den Gebühren für Zahlungsfinanzierungen stammen. Die Gesamteinlagen von Multipli sind auf etwa 50.000 Dollar begrenzt, aber das institutionelle Investitionsvolumen wird höher geschätzt. Turtle Club hält einen TVL von 6,5 bis 12,4 Millionen Dollar, der kampagnenbasiert ist, und bietet Liquiditätsanbietern eine belohnungsbasierte Rendite von 5 bis 50 %.
Huma Finance arbeitet mit Circle, Visa, Fireblocks und anderen zusammen, um ein praktisches Zahlungsfinanzökosystem aufzubauen, und der auf Solana basierende HUMA-Token ist an wichtigen Börsen gelistet. Multipli hat 21,5 Millionen Dollar von Pantera und Sequoia erhalten und expandiert institutionell. Turtle Club hat Investitionen von ConsenSys und Nomura angezogen und betreibt ein belohnungsbasiertes Liquiditätssystem mit über 45 Protokollen und API-Integrationen.
Die Unterschiede zwischen den drei Projekten sind klar. Huma Finance hat eine hochgradig ausgefeilte On-Chain-Kredit- und Zahlungsfinanzierungsinfrastruktur implementiert, während Multipli sich auf die Maximierung institutioneller Erträge durch marktneutrale Strategien konzentriert und Turtle Club den Fokus auf die Stärkung von Liquiditätsanreizen legt. Infolgedessen fungiert nur Huma als das PayFi-Protokoll, das ein praktisches Kredit- und Kreditsystem aufgebaut hat, während die anderen beiden Projekte unterstützende Rollen bei der Ertragsoptimierung und Liquiditätsverstärkung übernehmen.
Original anzeigen


3.426
43
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.